Warum kann ich mein Stromprodukt selbst wählen?
Der Strom, der am Ende aus Ihrer Steckdose fliesst, ist unabhängig von Ihrer Wahl immer der gleiche. Und doch haben Sie bei BKW die Möglichkeit, ein Stromprodukt zu wählen. Warum das?
Der Unterschied liegt in der Herstellung des Stroms. Unsere Stromprodukte variieren in der Zusammensetzung (Strommix) sowie durch ihre Zertifizierungen. Kundinnen und Kunden können mit der Wahl ihres Stromprodukts mitbestimmen, in welche Stromproduktion die BKW investieren soll. Denn die BKW ist dazu verpflichtet, den Produktionsmix entsprechend den von unseren Kundinnen und Kunden gewählten Produkten bereitzustellen.
Energy Green | Energy Blue | Energy Grey | |
---|---|---|---|
![]() | ![]() | ![]() | |
Geeignet für | Umweltbewusste und Zukunftsorientierte | Umweltbewusste | Preisbewusste |
Anliegen | Ihnen liegt eine intakte Umwelt am Herzen und Sie legen Wert auf eine ökologische, ressourcenschonende Stromerzeugung und deren Ausbau. | Ihr Strom soll aus 100% erneuerbaren Energiequellen kommen. Gleichzeitig legen Sie Wert auf ein optimales Preis-Leistungs-Verhältnis. | Ihnen ist eine günstige Stromversorgung wichtig und Sie setzen auf konventionelle, bewährte Grosskraftwerke in der Schweiz und im Ausland. |
Strommix | 100% naturemade star zertifizierter Ökostrom aus Sonnen-, Wasser-, Windkraft oder Biomasse | 15% naturemade star zertifizierter Ökostrom aus Sonnen-, Wasser-, Windkraft oder Biomasse 85% naturemade basic zertifizierter Strom aus Wasserkraft | Mehrheitlich Kernenergie, ergänzt mit Strom aus Wasserkraft |
Zertifizierung | ![]() | ![]() | Nicht zertifizierter Strom |
Stromherkunft | Bevorzugt aus regionalen Produktionsanlagen | Aus schweizerischen Produktionsanlagen (Sonne, Biomasse, Wasser) | Kernenergie: Kernkraftwerke in der Schweiz und im Ausland Wasser: schweizerische Wasserkraftwerke |
Preis | CHF 116* 13.02 Rp./kWh (exkl. MWST)** | CHF 106* 10.52 Rp./kWh (exkl. MWST)** | CHF 102* 9.52 Rp./kWh (exkl. MWST)** |
*Exkl. MWST. Hochrechnung monatlicher Energietarif für einen 4-Personen-Haushalt mit Elektroherd und Elektroboiler (Bezug 4'500 kWh pro Jahr)
**Preise gemäss Tarifblatt 2025
Herkunftsnachweis: Damit Sie sicher erhalten, was Sie bestellt haben
Jede Kilowattstunde ins Stromnetz eingespeister Strom wird deklariert, damit die Herkunft klar und rückverfolgbar ist. Sogenannte Herkunftsnachweise (HKN) sind elektronische Dokumente, die belegen, wie, wann und wo Strom produziert wurde. Beispielsweise aus Sonnenenergie, Wind- oder Wasserkraft. Mit der Wahl des Stromprodukts können Sie als Verbraucherin oder Verbraucher beeinflussen, welche Energiequellen stärker nachgefragt werden und welcher Strom Ihnen zertifiziert geliefert wird.
Das Gütesiegel naturemade
naturemade ist das Schweizer Gütesiegel für Energie aus 100% erneuerbaren Quellen (Wasser, Sonne, Wind und Biomasse). Das Gütesiegel wird von WWF, Pro Natura und dem Konsumentenforum unterstützt und vom Verein für umweltgerechte Energie (VUE) verliehen und kontrolliert. Zertifiziert sind vorwiegend Schweizer Grosswasserkraftwerke und Kehrichtverbrennungsanlagen.
naturemade gibt es in vier Qualitätsstufen, wobei immer die jeweilige Mindestmenge an naturemade star-zertifiziertem Strom die Qualitätsstufe definiert:
Mindestanteile naturmade star an Lieferprodukten | 2025 | 2026 | 2027 | 2028 | 2029 | |
---|---|---|---|---|---|---|
![]() | naturemade 1 Punkt | 13% | 14% | 15% | 16% | 18% |
![]() | naturemade 2 Punkte | 23% | 24% | 25% | 26% | 28% |
![]() | naturemade 3 Punkte | 43% | 44% | 45% | 46% | 48% |
![]() | naturemade 4 Punkte | 100% | 100% | 100% | 100% | 100% |
naturemade star zeichnet besonders klima- und naturschonend d.h. ökologisch produzierte Energie aus. Diese Öko-Energie stammt aus 100% erneuerbaren Energiequellen wie Wasser, Sonne, Biomasse und Wind und bürgt zusätzlich für die Einhaltung strenger und umfassender ökologischer Vorgaben. Bei der Produktion wird auf die Natur, also auf die in der Umgebung lebenden Pflanzen und Tiere, Rücksicht genommen. Dies ist gerade deshalb wichtig, weil die immer stärkere Nutzung von erneuerbaren Quellen Auswirkungen auf die Lebensbedingungen und somit auf die Artenvielfalt hat.
Stromprodukt ändern: Wie geht das?
Wenn Sie in das Versorgungsgebiet der BKW ziehen oder innerhalb des Versorgungsgebiets umziehen, erhalten Sie grundsätzlich das Stromprodukt Energy Blue. Sie haben jedoch die Möglichkeit, im Online-Kundencenter my.bkw.ch oder telefonisch via Kundenservicecenter Ihr Stromprodukt anzupassen. Der Wechsel des Stromprodukts erfolgt innerhalb von 30 Tagen auf den 1. des nächsten Monats.
Sind Sie unsicher, ob Sie sich im Versorgungsgebiet der BKW befinden? Schauen Sie hier nach.
Stromtarif vs. Energietarif: Was ist der Unterschied?
Stromtarif und Energietarif tönt zwar ähnlich, ist aber nicht dasselbe. Darin unterscheiden sie sich:
- Stromtarif: Der Stromtarif wird jährlich festgelegt und umfasst neben dem Energietarif auch die Netznutzung und die Abgaben. Der Stromtarif ist auf Ihrer Rechnung ersichtlich.
- Energietarif: Der Energietarif hingegen variiert je nach dem von Ihnen gewählten Produkt (Energy Green, Energy Blue oder Energy Grey) und ist selbst Bestandteil des Stromtarifs. Den Energietarif können Sie beliebig anpassen.
Häufig gestellte Fragen
Nein. Die Zusammensetzung der drei BKW Stromprodukte Energy Blue, Energy Green und Energy Grey bleibt gegenüber dem Jahr 2024 unverändert.
- Welches Stromprodukt Sie haben, sehen Sie auf Ihrer Rechnung oder in Ihrem Kundenportal.
- Eine Übersicht über die Zusammensetzung und die Qualität der BKW Stromprodukte für Privat- und Gewerbekunden ist hier ersichtlich.
Da die Jahresproduktionsmengen der Kraftwerke schwanken, legt die BKW den exakten Strommix nicht im Vornherein fest. Die BKW hält jedoch die naturemade star-Anteile gemäss den Vorgaben des Vereins für umweltgerechte Energie (VUE) ein. Der VUE überprüft dies jährlich.
- Es kann nur so viel Natur-/Ökostrom verkauft werden, wie auch produziert wird.
- Grundsätzlich stellt die BKW via Planung sicher, dass der Bedarf ihrer Kunden an Natur-/Ökostrom gedeckt werden kann.
- Falls die produzierte Menge nicht ausreicht, werden zusätzliche Mengen auf dem Markt eingekauft.